Einkorn: Das älteste bekannte Brotgetreide ist einzigartig nussig – seine Eigenschaften schätzten die Menschen bereits vor 10.000 Jahren.
Emmer: Für die alten Ägypter soll die besonders feinwürzige Getreideart die „einzig“ akzeptable Basis für Brot gewesen sein. Emmer wird als der Vater des heutigen Weizens bezeichnet.
Waldstaudenroggen: Die älteste Form des Roggens besticht mit erdigem, leicht süßlichem Geschmack und trat vor bereits 9.000 Jahren erstmals in Erscheinung.
Bauländer Spelz: Die ursprüngliche Dinkelsorte aus dem nordbadischen Bauland präsentiert sich süßlich-feinwürzig. Im Mittelalter wurde Dinkel als Allheilmittel bezeichnet.
Fisser Imperial Gerste: Ursprungsort dieser Getreidesorte ist die Tiroler Gemeinde Fiss. Die aromatisch leicht malzige Gerstenart gehört zu den ältesten kultivierten Getreidesorten.
Khorasan: Die eher unbekannte Spezies ist eine natürliche Kreuzung aus alten Weizensorten und verfügt über eine angenehm buttrig-nussige Note.
*6 Urgetreide-Raritäten mit Herkunftsversprechen prägen den UrSpitz. Einkorn, Emmer, Waldstaudenroggen, Fisser Imperial Gerste und Khorasan stammen aus regionalem Anbau in Österreich, während der Bauländer Spelz aus Traditionsanbau in Deutschland kommt.